Räume (Innenbereich)
Kommen Sie mit uns durch's Haus…
Hell und freundlich eingerichtet – so präsentieren sich die Räume unserer Kindertagesstätte. Unser dreigeschossiges Haus ist mit Materialien, wie Holz und Glas, schön ausgestattet, Kinder und Mitarbeiter können sich während aller Jahreszeiten hier wohl fühlen. Das Souterrain hat als größten Einzelraum die Turnhalle, die über unser kleines Amphitheater einen direkten Gartenzugang hat. Die beliebte Rutsche vom Erdgeschoss nach unten hat vor allem bei schlechtem Wetter Hochsaison. Die Kindergartengruppen befinden sich sowohl im Erdgeschoss, als auch im Souterrain, die Krippengruppen im Erdgeschoss und im Obergeschoss.
Jeder Krippengruppe steht jeweils ein Gruppenraum, ein Schlafraum und ein Toiletten- und Wickelraum zur Verfügung. Unsere Krippenräume im Obergeschoss und im Erdgeschoss sind durch eine Glastür vom allgemeinen Kindergartenbereich getrennt, so dass sich unsere "Kleinen" in geschützter Umgebung bewegen können.
Zur Unterstützung der motorischen Förderung der Krippenkinder wurde der Flurbereich im Obergeschoss und der Flurbereich im Erdgeschoss zum Bewegungsplatz umfunktioniert. Der Turnraum im Untergeschoss der Tagesstätte steht den Krippenkindern einmal wöchentlich zur Verfügung, ebenso wie das Bällebad. Bei schönem Wetter können die Krippenkinder den Garten nutzen. Unsere Kinderwägen für Ausflüge und Spaziergänge werden in einem gesonderten Raum eingestellt. Die sonstigen Gemeinschaftsräume der Tagesstätte stehen für Kinder und Mitarbeiter der Krippe natürlich ebenso zur Verfügung.

Unser Sportraum bietet Raum für viele Bewegungsmöglichkeiten. Im Turnnebenraum befindet sich eine Vielzahl von Materialien und Geräten, u. a. eine Schaukel, Matten, Rollbretter, Schwungtücher, Bälle und vieles mehr.

Der Schlafraum im Untergeschoss der Kindertagesstätte wird zugleich genutzt als Rückzugsmöglichkeit für die Kleingruppenarbeit.

Die Lernwerkstatt ist in verschiedene Bereiche aufgeteilt: Lese- und Schreibecke, mathematische sowie naturwissenschaftliche Ecke mit Tüftlerecke und Wetterstation.

Dieser Raum gibt den Kindern die Möglichkeit, in ruhiger, inspirierender Atmosphäre ihre Kreativität in vielfältiger Weise anzuregen und auszuleben. Zwei Kinderstaffeleien, zwei große Maltische sowie ein Matsch- bzw. Knettisch, stehen den Kindern zur Verfügung, um sowohl unter Anleitung, als auch alleine mit verschiedenen Farben, Materialien und Techniken zu experimentieren und eigene Kunstwerke zu gestalten.

Hier können die Kinder die Welt der Erwachsenen im Spiel erfahren. Vom Kaufladen bis zur Schule, von der Boutique zum Kasperltheater bis zur Wohnküche – es bleiben keine Wünsche offen.

Der Werkraum bietet den Kindern die Möglichkeit, mit verschiedenen Materialien, wie Holz, Ton, Speckstein etc. zu arbeiten und an Werkbänken den Umgang mit verschiedenem Werkzeug, wie Säge, Hammer, Meißel etc. zu erlernen.

Im Sinnesraum ist Zeit für Ruhe und Stille. Hier können die Kinder auf dem runden Teppich bei leiser Musik mit Kettmaterialien Mandalas legen, entspannt in der Hängematte liegen, in der Kuschelecke ein Buch betrachten oder etwas vorgelesen bekommen. Unter Anleitung können die Kinder hier auch mit nahezu allen Instrumenten des Orff-Instrumentariums experimentieren, Klanggeschichten erleben und Lieder begleiten.

Im Untergeschoss können die Kinder ihrem Bewegungsdrang im Bällebad, nach bestimmten Regeln, freien Lauf lassen. Unsere Rutsche, die vom Erdgeschoss ins Souterrain führt, ist vor allem bei schlechtem Wetter eine willkommene Abwechslung.
Das Mittagessen wird bei uns täglich frisch vom Mahlzeitendienst der Nachbarschaftshilfe Aschheim angeliefert und in unserer Küche für die einzelnen Gruppen portioniert.
Für Besprechungen, Teamgespräche und Elternbeiratssitzungen sowie für die Pausen unserer Mitarbeiter, haben wir einen eigenen Raum im Souterrain.
Elterngespräche und Gespräche am "runden Tisch" finden in einem separaten Besprechungsraum im Erdgeschoss statt.
Direkt angrenzend an den Besprechungsraum im Erdgeschoss liegt die "zentrale Leitstelle des Hauses", das Büro der Tagesstätte. Hier finden Sie unsere Leiterin oder ihre Stellvertreterin.

Der wunderschön gestaltete Außenbereich der Kindertagesstätte bietet den Kindern vielfältige Spiel- und Lernanreize.
Im Zuge der Erweiterung der Tagesstätte wurde ein neuer Garten extra für die Krippenkinder mit Spielgeräten für die 0-3-Jährigen angelegt.
Der sonstige Gartenbereich bietet vor allem den Kindergartenkindern viele Möglichkeiten: Sandkasten mit Klettergerüst, kleine Hangrutsche, Spielhaus, Schaukeln, Atrium, Rollerbahnen und eine große Freifläche bieten sowohl im Sommer als auch im Winter Bewegungs- und Spielanreize für alle Kinder.
Ein abgegrenzter Gartenteil lädt den Fußballnachwuchs zum täglichen Üben ein.
Die Themenbeete werden von den kleinen Gärtnern liebevoll gepflegt. Ins Erzählhaus können sich Kinder und Erzieher mit einem Bilderbuch oder zu einer Geschichte zurückziehen.
Selbstverständlich stehen separate Räume zur Aufbewahrung der Putzmaterialien zur Verfügung, ebenso wie eine Waschküche, in der die anfallende Wäsche direkt bei uns vor Ort gewaschen wird.