Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebes Publikum,

Aschheim startet in die neue Kultursaison mit einem abwechslungsreichen Programm:
Theater-Produktionen, Kabarett, Konzerte und Kindertheater stehen auf dem Spielplan. Für die routinierten „Kulti“- Besucher unter Ihnen bieten wir wie gewohnt unser Kultur-ABO an.
Sichern Sie sich Ihren Platz für fünf Vorstellungen zum Preis von €130 (Reihe 1-6) oder €110 (Reihe 7-11 und Galerie).*

Senden Sie bis zum 22.08.2025 eine E-Mail an: kulturamt(@)aschheim.de. Bitte geben Sie Ihren vollständigen Namen, Ihre Adresse, Telefonnummer sowie die gewünschte Kategorie an.
Bitte zahlen Sie erst, nachdem Sie eine Rechnung von uns erhalten haben!

Bis zum 22.08.2025 haben Sie Zeit, sich zu entscheiden. Danach gehen die Tickets in den Einzelverkauf. Einzeltickets (regulär und ermäßigt) erhalten Sie ausschließlich bei www.muenchenticket.de, den bekannten Vorverkaufsstellen oder an der Abendkasse.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Kulturveranstaltungen:

Programm für Erwachsene im Kulturellen Gebäude:

Ein Todesfall, eine Trauerfeier, ein Pfarrer, eine trauernde Gesellschaft. Die Trauerfeier für den verstorbenen Firmenpatriarch Gernot Steinfels könnte geordnet verlaufen. Könnte...

Der neue Geschäftsführer Horst Bohne bestellt einen Trauerkranz mit der Schleife „In tiefer Trauer. Deine Mitarbeiter". Als die Angestellten kurz vor der Zeremonie die Schleife sehen, sind seine weiblichen Mitarbeiter irritiert: Wieso nicht „...und Mitarbeiterinnen"? Oder Mitarbeiter*innen?

Die trauernde Gemeinde stürzt von einem sprachlichen Fehltritt in den nächsten und führt eine mikro-aggressive Kulturdebatte über Genderthematik, Sexismus und politisch korrektes Verhalten. Die Schlichtungsversuche des Pfarrers laufen ins Leere, während sich die Führungsetage in einem hochaktuellen Kampf der Gegensätze befindet.

Komödie von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob mit Tomothy Peach, Nicola Tiggler, Sophie Göbel, Andreas Windhuis, Robin Hagel und Selina Weseloh

Vorverkauf ab September 2025

Tickets: € 32,- / 28,-*

Einzeltickets (regulär und ermäßigt) erhalten Sie ausschließlich beiwww.muenchenticket.de, den bekannten Vorverkaufsstellen oder an der Abendkasse.

* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. Bei Einzeltickets, zzgl. Servicegebühr München Ticket. Schüler, Studierende, Auszubildende, Ehrenkarteninhaber, Schwerbehinderte ab GdB 50, Inhaber des Landkreispasses und Bürgergeldempfänger erhalten 50% Ermäßigung. Bitte Nachweis der Berechtigung bei jeder Veranstaltung mitbringen.

Gemeinde Aschheim
Kulturamt
Tel. 089/909978-28
kulturamt(@)aschheim.de

Der Sohn von Alex und Annette Huber hat dem Sohn von Micha und Veronika Rey zwei Vorderzähne ausgeschlagen. Also beschließen die beiden Ehepaare, sich zu treffen und sich gütlich zu einigen.

Doch das ist leichter gesagt als getan. Was als versöhnliche Übereinkunft bei Clafoutis und Espresso beginnt, eskaliert zur verbalen Schlammschlacht, bei der alle Masken des zivilisierten Bürgertums fallen.

„Der Gott des Gemetzels“ ist eines der meist gespielten Stücke der vergangenen Jahrzehnte und wurde unter der Regie von Roman Polanski verfilmt.

Schauspiel von Yasmina Reza in Bairischer Sprache mit Sebastian Edtbauer, Cornelia von Fürstenberg, Ina Meling und Matthias Ransberger

Vorverkauf ab September 2025

Tickets: € 32,- / 28,-*

Einzeltickets (regulär und ermäßigt) erhalten Sie ausschließlich beiwww.muenchenticket.de, den bekannten Vorverkaufsstellen oder an der Abendkasse.

* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. Bei Einzeltickets, zzgl. Servicegebühr München Ticket. Schüler, Studierende, Auszubildende, Ehrenkarteninhaber, Schwerbehinderte ab GdB 50, Inhaber des Landkreispasses und Bürgergeldempfänger erhalten 50% Ermäßigung. Bitte Nachweis der Berechtigung bei jeder Veranstaltung mitbringen.

Gemeinde Aschheim
Kulturamt
Tel. 089/909978-28
kulturamt(@)aschheim.de

"Der Teufel, das Mädchen, der Blues und Ich"

Stephan Zinner hat den Blues. Was nicht bedeutet, dass er niedergeschlagen ist, ganz im Gegenteil. Mit der dem Blues eigenen Energie begibt er sich auf eine Reise zu dessen Wurzeln. Und die liegen nicht wie man meinen könnte, ausschließlich im Mississippi-Delta im Süden der USA – nein, sie liegen auch in Trostberg in Oberbayern. Natürlich gibt es dort keine Baumwoll-, sondern Maisfelder, und den Teufel trifft man dort nicht an der Kreuzung, sondern in der Sparkasse, getrunken wird nicht Bourbon, sondern Rüscherl, aber das Weibsvolk bringt einen auch dort zur Verzweiflung. Die Arbeit ist hart, die Reichen sind reich, die Armen arm und nur die Musik kann einen retten. Also, nimmt Zinner die Gitarre in die Hand und wird mit der Unterstützung eines wahren Teufelskerls, namens Peter Pichler, den Blues jaulen, den Gospel predigen und tanzen, dass es dem Satan ganz schwindlig werden wird.

Praise the Lord und rock on!

Vorverkauf ab September 2025

Tickets: € 32,- / 28,-*

Einzeltickets (regulär und ermäßigt) erhalten Sie ausschließlich beiwww.muenchenticket.de, den bekannten Vorverkaufsstellen oder an der Abendkasse.

* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. Bei Einzeltickets, zzgl. Servicegebühr München Ticket. Schüler, Studierende, Auszubildende, Ehrenkarteninhaber, Schwerbehinderte ab GdB 50, Inhaber des Landkreispasses und Bürgergeldempfänger erhalten 50% Ermäßigung. Bitte Nachweis der Berechtigung bei jeder Veranstaltung mitbringen.

Gemeinde Aschheim
Kulturamt
Tel. 089/909978-28
kulturamt(@)aschheim.de

Das Neue Globe Theater Potsdam präsentiert noch einmal diese außergewöhnliche Produktion mit Live-Musik: „Mephisto“ – eine Theaterinszenierung, die die glamourösen und düsteren Facetten der 1920er und 1930er Jahre in Berlin zum Leben erweckt.

Diese Bühnenfassung von Kai Frederic Schrickel, nach einer Bearbeitung des Berliner Ensembles, nimmt das Publikum mit auf eine Zeitreise in das brodelnde Künstlerleben Berlins der Weimarer Republik bis hin zum Aufstieg des Nationalsozialismus.

Mit einem Hauch von Kabarett und begleitet von einem Conférencier führt „Mephisto“ die Zuschauer durch eine Welt des Theaters, in der jeder Moment als Tanz auf dem Vulkan erscheint. Die Inszenierung belegte 2024 den zweiten Platz beim Theaterpreis der INTHEGA „Die Neuberin“.

Schauspiel mit Musik. Nach dem Roman von Klaus Mann mit Laurenz Wiegand, Martin Radecke, Jessica von Wehner, Nora Backhaus/Anja Lemmermann, Andreas Erfurth, Marco Litta

Musik: Bettina Koch und Anton Nissl

Vorverkauf ab September 2025

Tickets: € 32,- / 28,-*

Einzeltickets (regulär und ermäßigt) erhalten Sie ausschließlich beiwww.muenchenticket.de, den bekannten Vorverkaufsstellen oder an der Abendkasse.

* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. Bei Einzeltickets, zzgl. Servicegebühr München Ticket. Schüler, Studierende, Auszubildende, Ehrenkarteninhaber, Schwerbehinderte ab GdB 50, Inhaber des Landkreispasses und Bürgergeldempfänger erhalten 50% Ermäßigung. Bitte Nachweis der Berechtigung bei jeder Veranstaltung mitbringen.

Gemeinde Aschheim
Kulturamt
Tel. 089/909978-28
kulturamt(@)aschheim.de

Erleben Sie eine grandiose Neuinszenierung von Carlo Goldonis „Diener zweier Herren“ in John von Düffels Fassung! Wir schreiben das Jahr 1973 in Pforzheim, wo der klassische Diener Truffaldino nun als gewitzter „Gastarbeiter“ Kemal auftritt.

Auf der Suche nach Arbeit und Essen nimmt Kemal gleich zwei Jobs an – und das Chaos beginnt! In einem humorvollen Durcheinander aus Dialekten und Kulturen dient er einem schwedischen Filmproduzenten und einem Mafioso, der in Wirklichkeit seine eigene Schwester ist.

Kemals Abenteuer im Gasthaus „Zum Goldenen Carlo“ ist gespickt mit kulinarischen Kapriolen und turbulenter Komik. Die 70er Jahre Atmosphäre, vermengt mit einer feinsinnigen Auseinandersetzung der Gastarbeiterthematik, macht diese Inszenierung zu einem einzigartigen Erlebnis.

„Lieber Maultaschen für alle, als Maulschellen für mich!“

Komödie nach Carlo Goldoni von John von Düffel mit Andreas Erfurth, Nora Backhaus/Rosemarie Klinkhammer, Regina Gisbertz, Anja Lemmermann, Marco Litta, Martin Radecke, Jessica von Wehner und Laurenz Wiegand

Vorverkauf ab September 2025

Tickets: € 32,- / 28,-*

Einzeltickets (regulär und ermäßigt) erhalten Sie ausschließlich beiwww.muenchenticket.de, den bekannten Vorverkaufsstellen oder an der Abendkasse.

* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. Bei Einzeltickets, zzgl. Servicegebühr München Ticket. Schüler, Studierende, Auszubildende, Ehrenkarteninhaber, Schwerbehinderte ab GdB 50, Inhaber des Landkreispasses und Bürgergeldempfänger erhalten 50% Ermäßigung. Bitte Nachweis der Berechtigung bei jeder Veranstaltung mitbringen.

Gemeinde Aschheim
Kulturamt
Tel. 089/909978-28
kulturamt(@)aschheim.de

Programm für Erwachsene im Feststadl

Mit unvergessenen Künstlern wie STS, EAV, Wolfgang Ambros, Peter Cornelius und Georg Danzer beweisen unsere geographischen Nachbarn, dass sie mehr zu bieten haben als Berge, Wiener Schnitzel und Kaffeehauskultur und auch musikalisch vorne mit dabei sind.

Die Band „Austria Project“ lässt die große Zeit des Austropop wieder auferstehen und vereinigt in einem mitreißenden Programm die großen Hits der ersten Liga der österreichischen Stars.

Mit dabei natürlich alle Chartstürmer wie „Großvater“, „Fürstenfeld“ oder „Schifoan“ Freuen Sie sich österreichische Schmankerln, präsentiert von einer 6-köpfigen Band, die den typischen Austropop-Sound mit mehrstimmigem Gesang und Gitarre satt, stilecht und mit einer „Überdosis G’fühl“ auf die Bühne bringt.

Eintritt: EURO 35,-/30,- (PK1/PK2) *

Einzeltickets (regulär und ermäßigt) erhalten Sie ausschließlich beiwww.muenchenticket.de, den bekannten Vorverkaufsstellen oder an der Abendkasse.

* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. Bei Einzeltickets, zzgl. Servicegebühr München Ticket. Schüler, Studierende, Auszubildende, Ehrenkarteninhaber, Schwerbehinderte ab GdB 50, Inhaber des Landkreispasses und Bürgergeldempfänger erhalten 50% Ermäßigung. Bitte Nachweis der Berechtigung bei jeder Veranstaltung mitbringen.

Gemeinde Aschheim
Kulturamt
Tel. 089/909978-28
kulturamt(@)aschheim.de

Der große Volksdichter Ludwig Thoma schrieb seine lyrisch-bayrische Weihnachtsgeschichte 1916 auf seiner geliebten „Tuften“ übern Tegernsee.

Die Verse erzählen schlicht und eben deshalb zu Herzen gehend die biblische Mär, wie sie wohl über Generationen am Heiligen Abend in den bäuerlichen Stuben zu hören war.

Erinnerungen werden wach: an eine warme Stube, an Plätzchengeruch, an die Geborgenheit der Kinderjahre.


Der weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Münchner Pfarrer Rainer Maria Schießler nimmt sich dieser lyrisch-bayrischen Verse an und wird auf seine authentische Art und Weise diese Weihnachtslegende darbieten.

Begleitet wird er von der „Familienmusik Elisabeth Rehm“, die dazu passend die ursprünglichen Heiligen-Nacht-Gesänge nach Ludwig Thoma erklingen lassen.

Lesung mit musikalischer Begleitung

Tickets: € 35,- / 30,- *

Einzeltickets (regulär und ermäßigt) erhalten Sie ausschließlich bei www.muenchenticket.de, den bekannten Vorverkaufsstellen oder an der Abendkasse.

* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. Bei Einzeltickets, zzgl. Servicegebühr München Ticket. Schüler, Studierende, Auszubildende, Ehrenkarteninhaber, Schwerbehinderte ab GdB 50, Inhaber des Landkreispasses und Bürgergeldempfänger erhalten 50% Ermäßigung. Bitte Nachweis der Berechtigung bei jeder Veranstaltung mitbringen.

Gemeinde Aschheim
Kulturamt
Tel. 089/909978-28
kulturamt(@)aschheim.de

Diesem ungewöhnlichen Musical gelingt etwas gänzlich Neues: Es gewährt durch einen dramaturgischen Kunstgriff tiefe Einblicke in das Innenleben der Prinzessin und späteren Kaiserin „Sissy“. Ihre Sehnsüchte, Träume, Nöte und Ängste werden intensiv spürbar.

Eine komplexe Frau von beeindruckender Widerstandskraft, die sich insgeheim danach sehnt, dass ihre Seele „durch eine winzige Öffnung in meinem Herzen zum Himmel entgleiten“ möge... Und da ist der Attentäter Luigi Lucheni, der mit einer sehr dünnen, spitzen Feile Sissis Wunsch auf paradoxe Weise erfüllt. Beim Wiedersehen im Jenseits gibt es folglich einiges zu klären...

Musical von Georg Stampfer und Johann Müller mit Maria Helgath, Dominik am Zehnhoff-Söns und David Lindermeier

Vorverkauf ab September 2025

Tickets: € 32,- / 28,-*

Einzeltickets (regulär und ermäßigt) erhalten Sie ausschließlich beiwww.muenchenticket.de, den bekannten Vorverkaufsstellen oder an der Abendkasse.

* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. Bei Einzeltickets, zzgl. Servicegebühr München Ticket. Schüler, Studierende, Auszubildende, Ehrenkarteninhaber, Schwerbehinderte ab GdB 50, Inhaber des Landkreispasses und Bürgergeldempfänger erhalten 50% Ermäßigung. Bitte Nachweis der Berechtigung bei jeder Veranstaltung mitbringen.

Gemeinde Aschheim
Kulturamt
Tel. 089/909978-28
kulturamt@aschheim.de

Programm für Kinder im Kulturellen Gebäude:

Pippi Langstrumpf – frisch aufbereitet und mit rockigen Songs und Tanzeinlagen ausgestattet.

Astrid Lindgrens zeitloser Klassiker fesselt Kinder und Erwachsene gleichermaßen und lässt sie von einem Leben voller Freiheit und Abenteuer träumen. Wer möchte nicht mutig und stark sein wie Pippi? »Das haben wir noch nie probiert, also geht es sicher gut.«

Rockiges Schauspiel für Kinder und Familien

Altersempfehlung: ab 5 Jahre

Tickets: € 15,- Erw., € 10,- Kinder*

Einzeltickets (regulär und ermäßigt) erhalten Sie ausschließlich beiwww.muenchenticket.de, den bekannten Vorverkaufsstellen oder an der Abendkasse.

* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. Bei Einzeltickets, zzgl. Servicegebühr München Ticket. Schüler, Studierende, Auszubildende, Ehrenkarteninhaber, Schwerbehinderte ab GdB 50, Inhaber des Landkreispasses und Bürgergeldempfänger erhalten 50% Ermäßigung. Bitte Nachweis der Berechtigung bei jeder Veranstaltung mitbringen.

Gemeinde Aschheim
Kulturamt
Tel. 089/909978-28
kulturamt@aschheim.de

Ein zauberhaftes Märchenmusical nach den Gebrüdern Grimm.

Über den wohl schlausten Kater der Welt und eine außergewöhnliche Freundschaft. Mit viel Witz, kleinen und manchmal großen Tricks kämpft unser cleverer Kater für seinen benachteiligten Besitzer Heiner, um ihm ein gutes Leben zu ermöglichen. Märchen machen Wunder möglich! „Der gestiefelte Kater“ gibt Kindern Hoffnung und Zuversicht. Eine Produktion der Mannheimer Musikbühne.

Märchenmusical für Kinder und Familien nach den Gebrüdern Grimm

Altersempfehlung: ab 5 Jahre


Tickets: € 15,- Erw., € 10,- Kinder*

Einzeltickets (regulär und ermäßigt) erhalten Sie ausschließlich beiwww.muenchenticket.de, den bekannten Vorverkaufsstellen oder an der Abendkasse.

* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. Bei Einzeltickets, zzgl. Servicegebühr München Ticket. Schüler, Studierende, Auszubildende, Ehrenkarteninhaber, Schwerbehinderte ab GdB 50, Inhaber des Landkreispasses und Bürgergeldempfänger erhalten 50% Ermäßigung. Bitte Nachweis der Berechtigung bei jeder Veranstaltung mitbringen.

Gemeinde Aschheim
Kulturamt
Tel. 089/909978-28
kulturamt@aschheim.de

Emil darf zum ersten Mal in den Sommerferien allein zu seiner Großmutter nach Berlin fahren. Seine Mutter gibt ihm 1.200.- Euro für sie mit. Im Zug trifft er auf Herrn Grundeis der sich sehr freundlich gibt, aber als Emil einschläft das Geld aus seinem Anzug stiehlt. Es beginnt eine große Verfolgungsjagd durch Berlin bei der Emil nicht nur eine hohe Belohnung mit nach Hause bringen kann, sondern auch viele neue Freunde gewinnt.

Modernes Familienmusical von Erich Kästner nach einer Bearbeitung von Ingrid El Sigai

Die Kleine Oper Bad Homburg, die das Musical ‚Emil und die Detektive‘ in Aschheim zur Aufführung bringt, wurde 2025 mit dem renommierten INTHEGA-Preis für herausragendes Kinder- und Jugendtheater geehrt.

Altersempfehlung: ab 5 Jahre

Tickets: € 15,- Erw., € 10,- Kinder*

Einzeltickets (regulär und ermäßigt) erhalten Sie ausschließlich beiwww.muenchenticket.de, den bekannten Vorverkaufsstellen oder an der Abendkasse.

* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. Bei Einzeltickets, zzgl. Servicegebühr München Ticket. Schüler, Studierende, Auszubildende, Ehrenkarteninhaber, Schwerbehinderte ab GdB 50, Inhaber des Landkreispasses und Bürgergeldempfänger erhalten 50% Ermäßigung. Bitte Nachweis der Berechtigung bei jeder Veranstaltung mitbringen.

Gemeinde Aschheim
Kulturamt
Tel. 089/909978-28
kulturamt@aschheim.de

Ticketverkauf
Der Ticketverkauf erfolgt über die üblichen Vorverkaufsstellen von München Ticket
oder online über www.muenchenticket.de.
Es gibt auch die Möglichkeit beim Online-Ticketkauf über München Ticket ein „Print@Home“- Ticket auszuwählen.
Ermäßigte Tickets erhalten Sie im Kulturamt der Gemeinde Aschheim nach vorheriger Terminvereinbarung (E-Mail: kulturamt(@)aschheim.de oder Tel. 089/90 99 78 - 28).

Termin – und Programmänderungen vorbehalten!
Bitte beachten Sie hierzu Informationen in unserem Ortsnachrichtenblatt, hier auf unserer Homepage oder auf unseren Social-Media-Kanälen.

Unter folgenden Kontaktdaten stehen wir Ihnen für weitere Rückfragen zum Kulturprogramm der Gemeinde Aschheim zur Verfügung:

Ansprechpartnerin:
Frau Eleni Dimopoulou
Tel.: 089 / 909978 - 28
Fax: 089 / 909978 - 828
E-Mail: kulturamt(@)aschheim.de