Page 19 - Aschheim jahresrückblick
P. 19

LEBEN
TRADITION
 ENTWICKLUNG
   Gefäßensemble aus einem Brandgrab, 750-650 v. Chr.
Im Sommer 2019 fanden Ausgra- bungen im Vorfeld der Errichtung der neuen Niederlassung der Volvo Group an der Aschheimer Eichen- dorffstraße statt. Unter dem zukünf- tigen Firmengelände wurden neben einigen Siedlungsspuren auch elf Brandgräber der frühen Hallstatt- zeit aufgedeckt. Hierbei handelt es sich um den Zeitraum zwischen ca. 750 bis 650 v. Chr., als die Men- schen ihre Toten auf einem Scheiter- haufen verbrannten, den Leichen- brand aufsammelten und gemeinsam mit Gefäßensembles in Erdgräbern beisetzten. Die Gefäße dienten dabei wahrscheinlich zur Aufbewahrung von Speisen und Getränke. Gemein- sam mit Gräbern der gleichen Zeit von der Umgehungsstraße ergibt sich hier ein weitläufigerer Friedhof dieser Zeit. Einige der Gefäße konn- ten inzwischen restauriert werden.
Auf dem Gelände südlich der Klaus- nerstraße wächst das Aschheimer Gewerbegebiet – acht Hektar sind hier in knapp einem dreiviertel Jahr
7. Mai 2020
archäologisch untersucht worden. Die anfangs eher unscheinbar wir- kende Fläche gab die Grundrisse von über 70 frühbronzezeitlichen Häu- sern preis, die aus der Zeit um 2000 bis 1600 v. Chr. stammen. Möglicher- weise stammen einige auch noch aus etwas jüngerer Zeit, der anschließen- den Mittelbronzezeit, doch fehlt für diese Aussage noch die Auswertung des Fundmaterials aus diesen Sied- lungshinterlassenschaften. Gemein- sam mit den Ergebnissen von den nördlich anschließenden Flächen, die vor einigen Jahren untersucht worden waren und auf denen wei- tere Hausgrundrisse lagen, stellt die- se Siedlung nun eine der größten in Süddeutschland dar!
Einige Hausgrundrisse sind sehr speziell und bislang nur in Asch- heim nachzuweisen – so etwa die so genannten Wandgräbchenhäuser, in denen Pfostengruben in einen Gra- ben gesetzt worden waren, der das Haus umfasst.
Brandgrab mit Gefäßensemble während der Ausgrabung.
Zwei spezielle Hausgrundrisse der Zeit zwischen 2000-1600 v. Chr., die sich als dunkle Spuren im Boden abzeichnen.
AUS DEM BODEN INS MUSEUM
SPANNENDE FUNDE AUS DER LANGEN GESCHICHTE ASCHHEIMS
    





















































































   17   18   19   20   21