Page 16 - Aschheim jahresrückblick
P. 16

16 JAHRESRÜCKBLICK DER GEMEINDE ASCHHEIM   2019/2020
   EIN FEIERTAG FÜR DIE DORFJUGEND
NEUE PUMPTRACK-ANLAGE WIRD VOM EXPERIMENT ZUM VOLLTREFFER
8. Dezember 2019
  Diese Bahn wird so schnell nicht langweilig und Aschheim hat ein Zeichen gesetzt, wie man der Jugend etwas bieten kann.
Es schwingt immer etwas Unsicher- heit mit, wenn man sich auf komplett neue Wege begibt. Die Gemeinde Aschheim hat sich als erste Kommu- ne im Großraum München für die Errichtung einer Pumptrack-Anlage entschieden und bekam bei der Eröff- nung die Bestätigung mit mehreren Hundert Besuchern. Realisiert wur-
de die Pumptrackanlage mit zwei Rundkursen in der Verlängerung der Keplerstraße auf dem dortigen Frei- zeitgelände.
Bürgermeister Thomas Glashauser merkte bei der Begrüßung schnell, dass es nicht die Zeit für lange Re- den ist. Um die 100 Jugendliche war-
teten darauf, dass endlich das Band durchschnitten wurde und sie die erste Runde auf dieser coolen Bahn drehen durften. Deshalb fasste sich der Rathauschef kurz und freute sich über ein rekordverdächtiges Projekt, bei dem die Planung und der Bau nur gut zwei Monate dauerten. Vor allem aber begeisterte Glashauser, dass die Jugendlichen aus Aschheim selbst kräftig mit angepackt haben. Rund 100 Tonnen Asphalt wurden mit Schubkarren auf die Anlage trans- portiert und dazu wurden 1500 Ton- nen Schotter verbaut. „Jetzt braucht der Bauhof wahrscheinlich bald eine geländegängige Räummaschine“, vermutete Thomas Glashauser mit Blick auf die Anlage.
Die Aschheimer Pumptrack-Bahn ist eine Runde, bei der es ständig bergauf und bergab geht. „Die An- lage ist selbst regulierend“, sagt
 Der schnellere Fahrer kann sich auf der Buckelpiste immer wieder neue Sprungorte aussuchen.
























































































   14   15   16   17   18